LECTURE PERFORMANCE: „Darf man 2010 ‚`in the rain’ tanzen?“

KOLLEKTIV BAUCHLADEN MONOPOL

Vier „Durchschnittsfrauen“ begaben sich in den Öffentlichen Raum, um der Frage nach zu gehen, welches die bestimmenden Ordnungen des öffentlichen Raumes sind und welche Verhaltens- und Erscheinungsformen diese überschreiten. Sie entwickelten eine Choreographische Einheit, angelehnt an Bewegungsvokabular aus dem Film „Singing in the Rain“.

Ihr Vorhaben:
Die Bewegungseinheit tanzen.
Sich immer wiederholend. 40 Minuten lang.
In jeweils drei Einkaufszentren, Ämtern und öffentlichen Plätzen.
Ohne Erklärung.
Das Kollektiv Bauchladen Monopol lädt mit „Darf man 2010 ‚in the rain’ tanzen?“ ein, sich über die Nutzung und Regeln des Öffentlichen Raums zu wundern, diese neu zu hinterfragen und freut sich auf ein gemeinsames Nachdenken in einem Gespräch im Anschluss.

Produktion, Idee, Konzept: Kollektiv Bauchladen Monopol
Dauer: ca. 20 Minuten
Bisher an folgenden Häusern eingeladen: Symposium Theater der Welt, Mühlheim a.d. Ruhr; Ringvorlesung Performance now!, Universität Hamburg; CrissCross, Barnes Crossing, Köln; Probebühne 1 Kampnagel, Hamburg; Now & Next Tanzhaus NRW, Düsseldorf; Kulturwerk West Festival 150% Hamburg; Sprechwerk Festival DanceKiosk, Hamburg; Ferienakademie der Rosa-Luxemburg Stiftung, Brandenburg; Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung Tanz Raum Urbanität, Berlin.

PROGRAMM GTF SYMPOSIUM: TANZ RAUM URBANITÄT IN BERLIN