Termine

Foto Julia Franken

New El Cuco Projekt production “CAPTCHA – book your tickets here:

CAPTCHA outdoor!

28. August 8 pm visual sound Festival / parzelle Depot Dortmund

26. + 27. August 8 pm visual sound Festival / parzelle Depot Dortmund
15. Juli 8 pm within beamed TanzFilmFestival / tanzfaktur Köln
01. Juli 9.30 pm within beamed TanzFilmFestival / into the fields Festival Bonn
25. Mai 6.30 pm within Tabori Preisverleihung HAU 1 / Berlin

CAPTCHA

29. Juni 8 pm into the fields Festival / Bonn
17.02.2022 20 Uhr TICKET *live PREMIERE
18.02.2022 11 Uhr TICKET
18.02.2022 20 Uhr TICKET
19.02.2022 20 Uhr TICKET
20.02.2022 15 Uhr TICKET
03.04.2022 15 Uhr TICKET

Als Ergebnis unserer #TakeCareResidenz vom Fonds Darstellende Künste freue ich mich nun als Co-Kuratorin von >>UTOP!E konkret<< im Theater der bewegten Formen am Stuttgarter FITZ über vier Wochen Programm zu gestalten: live und digital vom 14.Juni bis 11.Juli! Die Anmeldung für die Online-Workshops, öffentliche Gespräche und Performances ist ab sofort möglich unter: utopiekonkret@fitz-stuttgart.de Hier gehts zum Programm: http://www.fitz-stuttgart.de


Just before Falling / El Cuco Projekt

26.+27. October 2021 8 pm T-Werk Potsdam
29.+30. October 2021 8 pm Schaubude Berlin
04.+05.+06 June 2021 8 pm Barnes Crossing / on demand
08. May 2021 tanz nrw Festival / Brotfabrik Bonn live stream

24.+25. February 2021 8 pm T-Werk Potsdam
26.+27. February 2021 8 pm Schaubude Berlin

05. Dezember 2020 | 20 Uhr Barnes Crossing, Köln ***PREMIERE*** 
06. Dezember 2020 | 18 Uhr Barnes Crossing, Köln 
12. Dezember 2020 | 20 Uhr 
Barnes Crossing, Köln 

13. Dezember 2020 | 18 Uhr Barnes Crossing, Köln 

–> TICKETS online sichern und Reservierungen per mail sind möglich.


avatartin6

Performance Installation Carla Jordao & Sonia Franken
02. – 05. July 2020 The Temple | Westflügel Leipzig


4192924D-5AC9-4B24-9A48-DAA60FF48B88
Furs & Feathers * cancelled due to COVID 19
31. August 2020| 20 Uhr
SoloDuo Festival / Barnes Crossing, Köln


SCREAM!NG MATTER / El Cuco Projekt ***nominated for the Kölner Tanzpreis 2020***

08. + 09. Februar 2020 | 18 Uhr Barnes Crossing, Köln
01. + 02. Februar 2020 | 18 Uhr Barnes Crossing, Köln 
31. Januar 2020 | 20 Uhr 
Barnes Crossing, Köln ***PREMIERE*** 

20. Dezember 2019 | 18 Uhr 
Preview Double Bill Special
02. November 2019 | ab 21 Uhr Lange Nacht der Museen, Köln

Eine surreale Szenerie zwischen Wartesaal, Biotop, Dystopie & digitalem (Alp-)Traum. Weitere Infos unter https://elcucoprojekt.com/works/screaming-matter/.


IMPRINT [imagine absence]

05. + 06. März 2020 | 20 Uhr Schaubude Berlin
28. + 29. Februar 2020 | 20 Uhr 
Westflügel Leipzig
15. + 16. Februar 2020 | 20 Uhr 
FITZ Stuttgart
13. Februar 2020 | 20 Uhr 
Stadttheater Aalen
7. – 9. November 2019 | 20 Uhr
 FITZ Stuttgart
3. – 5. Mai 2019 | 20 Uhr FITZ Stuttgart

Inspiriert durch die Ästhetik alter post mortem Fotografien phantasieren drei Spieler*innen mit Puppe, Maske und Objekt das eigene Verschwinden. Regie & Produktion Dekoltas Handwerk


image

VERSCHWINDENDE ORTE oder was uns retten kann

27. – 29. Februar 2020 Freies Werkstatt Theater Köln
13. + 14. Dezember 201, Alte Feuerwache Köln
2. + 3. November, Alte Feuerwache Köln
31.10.2019, Premiere Alte Feuerwache Köln

Eine musiktheatralische Choreografie über Macht und Widerstand. Regie & Produktion: Eva Baumeister
 

Acts of Politeness / El Cuco Projekt

21. Dezember 2019 18 Uhr Barnes Crossing, Köln
24. Oktober 2019 19.30 Uhr Weitblick Festival, Braunschweig

Zwei Mensch-Tierfiguren spielen und interagieren mit Höflichkeitsformen und instinktiven Tierbewegungen. Hier gehts zum Trailer / El Cuco Projekt.


El Cuco Projekt_ ©Anna Lev_1

“My reputation is your guarantee” Performance

08.+09. März 2019 | 20 Uhr: Schaubude Berlin

El Cuco Projekt  on tour! Read critics [here]


SoniaFranken_CityLeaks_Köln_2017_rwinter-1008205_72dpi-1500-850x568

16. Februar  2019 | 10.30 – 18.30 Uhr im MUK Dortmund

Vision:Tanz: Tanz im urbanen Raum mit Sonia Franken
Fachtag für Tanzvermittler*innen und Choreograf*innen

Im Fokus des 4. Fachtages Vision:Tanz steht der künstlerische und fachliche Austausch von Akteur*innen der Tanzvermittlung. Ziel des Fachtags ist es, mit performativen Mitteln Fragestellungen zum Tanz im urbanen Raum zu reflektieren und vor Ort nachzugehen und (neu) zu verhandeln. Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals GET ON STAGE 2019.

Weitere Informationen:  HIER.


Good Bye Epoch_credit El Cuco Projekt_quer

“Good Bye Epoch!” Performance

* Premiere* 16. + 17. November 2018 | 20 Uhr: Tanzfaktur, Köln
18. November 2018 | 18 Uhr: Tanzfaktur, Köln
7.+8. Dezember 2018 | 20 Uhr: Schaubude, Berlin

El Cuco Projekts new production is the third part of the El Cuco project trilogy [more]


El Cuco Projekt_ ©Anna Lev_1

“My reputation is your guarantee” Performance

1. Juli 2018 | 16 Uhr: Fusion Festival
4.+5. Mai 2018 | 20 Uhr: Internationales Performance Festival, Mainz
20.+21. April 2018 | 20 Uhr: Tanzfaktur, Köln
17. – 19. November 2017 | 18 Uhr: Barnes Crossing,  Köln

El Cuco Projekts new production is on tour! Read critics [here]


Dido & Aeneas
21. September 2017
: 20 Uhr Theaterscheune Knechtsteden

Purcells “Dido & Aeneas” Opernprojekt beim Festival Alte Musik Knechtsteden


Sonia Franken

BIRD SOLO Performance

08. September 2017: tba 3-6 am Eigelsteintorburg Cityleaks Festival Köln
01. Juli 2017
: 21.20 Uhr Schaubude Berlin
05. Juli 2017: 19.30 Uhr Night Move Essen
10. Juli 2017: 20 Uhr Crazy Mondays, Ehrenfeldstudios Köln

Bird, a short solo performance by Sonia Franken, is based on a tennis court and explores the theme of (self) representation and over-engagement with onesself.


Stadt der Fremden / Sparte 4, Theater Bonn
14. Juli 201
7: 19 Uhr Theater Bonn
16. Juli 2017: 19 Uhr Theater Bonn
17. Juli 2017: 19 Uhr Theater Bonn

Inspiriert von Peter Handkes Theaterstück DIE STUNDE DA WIR NICHTS VON EINANDER WUSSTEN – ein Stück mit Jugendlichen ohne gesprochenes Wort – entwickelt vom Bonner Regisseur Stefan Herrmann und der Choreographin Sonia Franken.


ElCucoProjekt

Acts of Politeness / El Cuco Projekt
21. Mai 2017:
Act of Politeness  Internationales Figurentheater-Festival Erlangen
27.+28 April 2017: Acts of Politeness international performance festival im pad / Mainz
24.+25. Februar 2017: Acts of Politeness Schaubude Berlin

www.elcucoprojekt.com und www.facebook.com/elcucoprojekt


27.-29. Januar 2017: Tanzlabor  im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. [mehr]


20.-22.Januar 2017: Performance NOW! im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.  [mehr] Es gibt keine freien Plätze mehr. 


Workshop “EXPLOSIONEN, 2-METER-ARME UND ANDERES”

15. Dezember 2016 14 bis 17 Uhr PACT Zollverein (Essen)
16. Dezember 2016 10 bis 17 Uhr PACT Zollverein (Essen)
Für Gruppen aus dem DYNAMO-Bühnenprogramm/ Tanzvermittlung NRW


10.11.2016: “Acts of Politeness” eröffnet das ZEITZEUG_ Festival


16. Juli 2016 17 Uhr: Plattform für künstlerische Forschung, Austausch und Vermittlung im Quartier am Hafen

Public Presentation and audience talk with a Solo from Sonia Franken / Bird

Sonia Franken


Sonia Franken hat beim Puppet Slam am 17.Juni im Kölner Künstler Theater mitgemacht und kam ins Finale. Hildegard Scholten hat den ersten Preis gewonnen!

Hier gehts zum Radiobeitrag im Deutschlandfunk!


ChTanzKomplet

30. Juni 2016 JARDIM URBANO Performance Parcours mit Jugendlichen

Choreographie: Sonia Franken & Marcelo Omine Gast: Salim Ben Mammar 

Alte Feuerwache | Melchiorstrasse 3 | 50670 Köln | Eintritt Frei
 

Acts of Politeness - El Cuco Projekt

24. – 26. Juni 2016: Acts of Politeness vom El Cuco Projekt. Tanz/Performance/Maskenspiel

Zwei Mensch-Tierfiguren spielen und interagieren mit Höflichkeitsformen und instinktiven Tierbewegungen. Die Performer agieren auf der Bühne mit naturalistischen Tiermasken und schaffen ein humorvoll und zugleich unheimliches Wahrnehmungsspiel von den Normalitäten des Alltags, der Absurdität des klassischen Cartoons und den Gefahren der (un)bekannten Natur.  [mehr]

http://www.elcucoprojekt.com und www.facebook.com/elcucoprojekt


 
 
Bird war beim STREET vs. STAGE dabei! Das Format bringt urbane und zeitgenössische Tänzer_innen zusammen: Jedes Team muss sich verschiedenen Aufgaben in drei Runden stellen.  [mehr]

Leider sind nicht alle reingekommen – hier der Trailer:


13. – 15. Mai 2016: Performance NOW! mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. [mehr]


06. – 08. Mai 2016: Tanzlabor mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. [mehr]


31. März 2016, 18 Uhr: Kunstcamp Theater Bonn – eine Performance von und mit Jugendlichen basierend auf “Alice in Wonderland”.


26.-29.01. 2016 “Start the day with the body”

08.45 – 10.00 Uhr: DO-IN
mit Marion Dieterle und Sonia Franken

10.15 – 11.45 Uhr: zeitgenössisches Partnering
mit Marion Dieterle und Florian Patschosky

Studio 11, Gravenreutherstr.11 – Köln


Sonia Franken Fritz Wortmann Preis 201514.01.2016 | SoloDuo Tanzfestival | Budapest | 7 pm

El Cuco Projekt ist mit “Serving Suggestion” für das Finale in Budapest nominiert…


08. – 10.01. 2016: Tanzlabor mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. Es gibt leider keine freien Plätze mehr! [mehr]


03.12.2015 | Jardim Urbano II | Alte Feuerwache | Köln

Choreographie: Sonia Franken, Marcelo Omine Maske: Gonzalo Barahona

_DSC6362


27.11.2015 |Serving Suggestion | Zeche 1 | Bochum

El Cuco Projekt nimmt in Bochum beim Fritz-Wortelmann-Preis 2015 teil. Hier geht es zum Programm.


Bauchladen Monopol Veröffentlichung in Tanz Raum Urbanität

Buchveröffentlichung:

Der Beitrag “Darf man 2010 `in the rain´ tanzen?”  von Kollektiv Bauchladen Monopol ist 2015 in Tanz Raum Urbanität von der Gesellschaft für Tanzforschung erschienen.

Hier geht es zum bestellen: Henschel Verlag.


soloduo2015

04.10. | SoloDuo Eröffnungsgala | Alte Feuerwache Köln | 8 pm

10.10.Oktober | SoloDuo 9-Minuten Festival | Barnes Crossing | 8 pm

Wir sind mit “Serving Suggestion” beim SoloDuo Festival 2015 mit dabei! Kommt!

Wir packen alles was wichtig ist in 9 Minuten.

Und hier gehts zum Video: https://vimeo.com/142288999

Die genaue Programmierung findet ihr hier.


Serviervorschlag http://elcucoprojekt.wordpress.com17.07.2015 20 Uhr | Barnes Crossing 

Unser erstes Work in Progress Showing – und ihr seid eingeladen!

Mehr gibts hier: http://elcucoprojekt.wordpress.com


23. Juni 2015 12.30 – 14.30 Uhr Dynamo Festival

Unter Kolleg_innen: Kollegialer Austausch mit Dr. Nana Eger, Sonia Franken & Maren Zimmermann

Her mit dem Feedback!

Unter dem Motto „Tame the feedback-monster“ führen wir das Format “Unter Kolleg_innen”, das verschiedene Aspekte berücksichtigt und unterschiedliche methodische Zugänge zum kollegialen Austausch sucht, weiter.


18. + 23. Juni 2015 Performance Parcour mit Jugendlichen: Jardim Urbano_Sonia Franken & Marcelo Omine_Chance Tanz Projekt 2015 JARDIM URBANO (Sonia Franken & Marcelo Omine) 15:30 Uhr | Eintritt Frei

Alte Feuerwache | Melchiorstrasse 3 | 50670 Köln | Mehr Infos hier klicken: Dynamo Festival

15. – 17. Mai 2015: Performance NOW! mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle.[mehr]


01. – 03. Mai 2015: Tanzlabor mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. [mehr]


66633244
© Anja Beutler

 

28. – 30. April 2015, 20 UHR: Ballhaus Naunynstraße, Berlin TCHI-KUDUM: ZOON POLITIKON VON REGINA ROSSI Die Tanzperformance tchi-kudum: zoon politikon beschäftigt sich, ausgehend von Capoeira, mit dem Phänomen Gruppe. Auf der Suche danach, was den Menschen zu einem gemeinschaftlichen und spielerischen Wesen macht, zerlegt die Choreografin Regina Rossi die Struktur der Kampfkunst Capoeira in ihre Einzelteile und spielt mit unendlichen Wiederholungen und Klischees. Dabei stellt sich die Frage: Was macht Zugehörigkeit aus und wodurch zerfällt sie? tchi-kudum: zoon politikon ist die erste Gruppenchoreografie der gebürtigen Brasilianerin und der dritte Teil ihrer Trilogie der Erschöpfung, in der die junge Künstlerin brasilianische Volks- und Popkulturen in zeitgenössischer Choreografie neu verortet. Konzept und Choreografie: Regina Rossi Musik: Sofia Borges Visuelle Gestaltung: Gonzalo Barahona Lichtdesign: Sergio Pessanha Dramaturgische Unterstützung: Sonia Franken Assistenz: Juliana Oliveira Von und mit: Ben Asiedu, Gonzalo Barahona, Nora Elberfeld, Zé de Paiva, Luis Rodriguez Eine Koproduktion von Regina Rossi und Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH.


09. – 11. Januar 2015: Performance NOW! mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. Leider gibt es keine freien Plätze mehr. [mehr]


18. Dezember 2014: Fachaustausch zur Fachlichen Begleitung mit Sonia Franken und Andreas Simon im Rahmen des Dynamo Junge Tanzplattform Festivals des nrw landesbuero tanz im Pact Zollverein, Essen. Offen für alle und kostenfrei – um Anmeldungen wird gebeten.   Gemeinsam mit der Philosophin und Tanzwissenschaftlerin Maren Zimmermann werden die Tanzschaffenden Sonia Franken und Andreas Simon ihre Herangehensweisen und Motivationen für ihre Coaching-Tätigkeit in der Fachlichen Begleitung von Tanzvermittlungsprojekten vorstellen und zu einer offenen Diskussion einladen. Die Methodiken und Fragetechniken – die 2009 vom Bundesverband Tanz in Schule initiiert wurden – werden an fiktiven Praxisbeispielen vorgestellt und im Gespräch greifbar gemacht um Möglichkeiten für Empowerment, Solidarität und das Teilen von Erfahrung im Spannungsfeld “Künstlerische Arbeit – Coaching – Ökonomie” zu problematisieren aber auch sich diese anzueignen. Zusätzlich sind die Teilnehmenden im Vorfeld oder im Anschluss eingeladen ein individuelles Coachinggespräch wahrzunehmen. Die Kosten hierfür werden für die ersten 10 Anmeldungen (von Tanzschaffenden) vom nrw landesbuero übernommen. Die Terminvereinbarung wird individuell vorgenommen (muß allerdings im Dezember 2014 stattfinden). Hier gibts [mehr] über das Dynamo Festival. Und hier gibt es [mehr] über meine Arbeit in der Fachlichen Begleitung.


07. – 09. November 2014: Tanzlabor mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. Leider gibt es keine freien Plätze mehr. [mehr]


16. Oktober 2014: Sonia Franken ist zu Gast mit “Choreographie: Darf man 2014 ‚in the rain‘ tanzen?” beim offenen Forum der Alanus Hochschule und der Montag Stiftung Zuschauen? Mitmachen! Gesellschaftliche Teilhabe durch Kunst (III)  Aus den Erfahrungen des Kollektivs Bauchladen Monopol im öffentlichen Raum entstand eine lecture performance, in die auch aktuelle tanz- und performancetheoretische Diskurse einfließen. Sonia Franken wird dieses Format als Möglichkeit, flüchtige Interventionen zugänglich zu erhalten, zur Diskussion stellen, um gemeinsam über „teil-nehmen“ nachzudenken. [mehr]


Lecture Performance:Darf man 2010 in the rain tanzen? 03. Oktober 2014: Lecture Performance “Darf man 2010 ´in the rain`tanzen?” beim Symposium `Tanz Raum Urbanität` der Gesellschaft für Tanzforschung. Mehr Infos und vollständiges Programm: HIER klicken.


http://www.barnescrossing.de/mad-festival.html


 

09.+10. August 2014: MAD Festival Performances bei http://www.BarnesCrossing.de

Für mehr Infos auf den Flyer klicken.


30. Mai – 01.Juni 2014: Performance NOW! mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung und Universität zu Köln. Offen für alle. Leider gibt es keine freien Plätze mehr!  [mehr]


02. – 04.Mai 2014: Tanzlabor mit Sonia Franken im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und Universität zu Köln. Offen für alle. Leider gibt es keine freien Plätze mehr!  [mehr]


Premiere 20. Februar 2014 | Tchi-Kudum: Zoon Politikon Weitere Performances: 21., 22. und 23. 20 Uhr auf Kampnagel, Hamburg  Choreografie und Konzept: Regina Rossi Von und mit: Nora Elberfeld, Zé da Paiva, Ben Asiedu, Gonzalo Barahona, Luiz Rodrigues Musik: Sofi a Borges Visuelle Gestaltung: Gonzalo Barahona Licht: Sergio Pessanha Dramaturgische Unterstützung: Sonia Franken Assistenz: Juliana Oliveira


11. Dezember 14 Uhr, Alte Feuerwache: 180° Drehung Performances  Mit Choreographien u.a. von Sonia Franken und Marcelo Omine mit Jugendlichen von folgenden Schulen:

  • Edith-Stein Realschule
  • Gesamtschule Bornheim

Mehr über das Projekt des nrw landesbuero tanz: 180° Drehung Eintritt Frei!


Premiere 8. Nov. 2013 | 18h Kolumba Museum | Köln Aktuell arbeite ich als Dramaturgin in dem Projekt MIRA.DREI das Passbild meines Schattens im Kolumba Museum. Weitere Aufführung am 9. Nov. 18h und Installation am 10. Nov. 15h. [mehr]


18. – 20. Oktober 2013: Sonia Franken leitet das Tanzlabor im Rahmen der einszueins Seminare der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Offen für alle. Leider gibt es keine freien Plätze mehr!  Im Januar 2014 gibt es noch freie Plätze für das Performance NOW Seminar. [mehr]


MAD Festival Im Sommer 2013 habe ich zusammen mit Barbara Fuchs zum dritten Mal das MAD Festival für junge ChoreographInnen ausgerichtet. Dieses Jahr wurde unsere dramaturgische Arbeit durch den Choreographen Jess Curtis und der Tanzwissenschaftlerin/ Philosophin Maren Zimmermann unterstützt. WDR 5 Scala hat eine Zusammenfassung gebracht: hier klicken zum nachhören.


Das Performancekollektiv BAUCHLADEN MONOPOL – bestehend aus Carolin Christa, Sonia Franken, Sophia Guttenhöfer und Regina Rossi – präsentierte sein neues Projekt“giseles index oder plakat taten“ in Hamburg und Köln. BAUCHLADEN MONOPOL führt mit “giseles index oder plakat taten“ seine Recherchen und Interventionen im urbanen Raum fort und sucht gemeinsam mit dem bildenden Künstler Gonzalo Barahona und der Musikerin Anna Weiße nach den bestimmenden Ordnungen der Werbeplakate. Durch die Auseinandersetzung mit Posing und Werbung – ob von Gisele Bündchen, Beyoncé, Venus von Milo oder Laocoon – formt und färbt das Kollektiv, die Innenstadt mit neuen Plakaten und Taten- und lädt das Publikum zu einer Prozession von einem Plakat zum nächsten ein. Hier geht es zur Vorankündigung die taz Und hier zur Kritik in der Theaterzeitung Godot und in der Kölner Theaterzeitung AKT


Kollektiv Bauchladen Monopol ist mit einem Beitrag über sein letztes Projekt “Darf man 2010 `in the rain` tanzen?” in: “Performing Politics – Politisch Kunst machen nach dem 20. Jahrhundert”.