Sonia Franken (DEU / UK) ist Choreographin und Gründungsmitglied der Performance Kollektive El Cuco Projekt (2015), Bauchladen Monopol (2004-2015) und Polar Publik e.V. (2020).

Unter dem Label El Cuco Projekt kreiert sie gemeinsam mit Gonzalo Barahona hyperrealistische Tiermasken und erschafft so hybride Kreaturen die in skurrilen Performances aufeinandertreffen. 2018/2019 wurde sie für ihre künstlerische Arbeit durch die Sk Stiftung KölnBonn mit einem Stipendium ausgezeichnet. Die El Cuco Projekt Produktion SCREAM!NG MATTER (2020) wurde für den Kölner Tanzpreis nominiert, die immersive Performance CAPTCHA (2022) erhielt den Kölner Tanzpreis.

Als Choreographin ist Sonia Franken auch Teil von Polar Publik e.V. – eine Gemeinschaft von Künstler:innen aus den Genres Tanz, Theater, Neue Musik und Bildende Kunst, die seit 2020 an transdisziplinären Projekten arbeitet. Mit LETS SING war das Kollektiv Polar Publik 2021 für den Kurt-Hackenberg Preis für politisches Theater nominiert.

Ein weiteres Arbeitsfeld von Sonia Franken ist die intensive, vielfältige und langjährige Auseinandersetzung mit Tanzvermittlung; in Form von (Schul)Projekten mit Kindern und Jugendlichen, Lehraufträgen der Universität zu Köln sowie in der Fachlichen Begleitung von KollegInnen in diesem Feld. 2023 ist sie Jurorin des Tanztreffens der Jugend der Berliner Festspiele.

Sonia Franken absolvierte ihre Tanzstudien an der Rotterdam Dance Academy (Bachelor of Arts Dance Education, Codarts, 2003) und an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz (Master of Arts Dance Studies, Centre for Contemporary Dance, 2013). Sie ist zertifizierte IOKAI Meridian Shiatsu® Practitioner, Mitglied bei Barnes Crossing, Sprecherin für die Sektion Tanz in der Interessenvertretung KulturNetzKöln und mit ihrem Atelier 3.28 in Köln beheimatet.


Sonia Franken (DE/UK) is a choreographer and founding member of the performance collectives El Cuco Projekt (2015), Bauchladen Monopol (2004-2015) and Polar Publik e.V. (2020).

Under the label El Cuco Projekt, she creates hyper-realistic animal masks together with Gonzalo Barahona, creating hybrid creatures that clash in bizarre performances. In 2018/2019 she was awarded a scholarship for her artistic work by the Sk Stiftung KölnBonn. The El Cuco Projekt productions SCREAM!NG MATTER (2020) was nominated for and the work CAPTCHA (2022) received the Cologne Dance Award.

As a choreographer, Sonia Franken is also part of Polar Publik e.V. – a community of artists from the genres of dance, theatre, new music and visual arts that has been working on transdisciplinary projects since 2020. LETS SING by Polar Publik was nominated for the Kurt-Hackenberg Prize for Political Theatre in 2021.

Another of Sonia Franken’s fields of work is the intensive, diverse and long-standing engagement with dance education; in the form of (school) projects with children and young people, teaching assignments at the University of Cologne as well as in the professional support of colleagues in this field. In 2023 she is a juror for the Berliner Festspiele’s Dance Meeting of the Youth.

Sonia Franken completed her dance studies at the Rotterdam Dance Academy (Bachelor of Arts Dance Education, Codarts, 2003) and at the Cologne University of Music and Dance (Master of Arts Dance Studies, Centre for Contemporary Dance, 2013). She is a certified IOKAI Meridian Shiatsu® Practitioner, a member of Barnes Crossing, spokesperson for the dance section in the KulturNetzKöln interest group and based in Cologne with her Atelier 3.28.


Interview 3SAT Doku: “Tiere in der Kunstgeschichte

18.08.2022